Ich habe schon befürchtet, dass der Winter vorbei ist, aber jetzt gibt es wieder genug Schnee zum toben 😉
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Easy Lee Energy
Blog
-
ein kurzer Pfotenabdruck bei Frodo und viele bunte Bälle …
Freitag Nachmittag ging´s los: wir hatten ein Treibball-Seminar in Bayern gebucht und waren eingeladen bei „unserem“ Frodo in Linz zu übernachten.
Frodo Spiel mit mir, Luchsi! Dann lass uns eine Runde knabbern.. …. dann wurde es zu wild, und sie mußten im Garten weiter spielen!
Welle hielt sich dezent zurück!Vielen Dank, Karin und Wolfi, für die große Gastfreundschaft!
Samstags in der Früh ging´s weiter nach Postmünster ins Seehotel Moldan. Ein zweitägiges Treibball-Seminar mit Anja Jakob stand auf dem Programm. Je nach Kenntnisstand verteilte Anja dann die Übungen. Nachdem wir komplette Anfänger waren, starteten wir mit Basics, wie Anker, Target-Training und dem Stupsen des Balles. Unsere Hunde kennen zwar etliche Tricks, aber den Stups – Befehl für Gegenstände hatten wir noch nicht explizit am Programm – der ist aber sicher für dieses Seminar sehr hilfreich.
Starker Wind, eisige Temperaturen begleiteten uns das ganze Wochenende. Die Halle war für alle Teilnehmer zu klein, so kamen alle Kleidungsstücke inklusive Schiunterwäsche etc. zum Einsatz und Kurt und ich und die Hunde verbrachten das Wochenende großteils im Freien.
Gassen sind notwendig, um ein geführtes Treiben zu ermöglichen. Welle touched das Target. Kurt und Welle beim Ankertraining. Welle soll Kurt (bzw. dann dem Ball) genau vis a vis sitzen korrekte Ankerposition Luchs hat beide Pfoten am Target und Frauchen klickt natürlich folgt dann das Leckerli Luchs sitzt vor dem Anker dazwischen gibt´s natürlich auch immer Spielsequenzen, zum Aufwärmen und zum Kopf auslüften Luchsi fängt auch ihr Mausi Welle versucht das Leckerli unter dem Ball, im Reifen, zu bekommen und muß dafür den Ball wegschupfen das Leckerli ist gefunden Welle schiebt den Ball zur Seite und gelangt so zum Leckerli zum Abschluß wird Mensch-ärger-dich-nicht gespielt. Hund würfelt und schiebt dann den Ball auf´s entsprechende Feld. Und das Resumee: Treibball hat uns gut gefallen, unsere Hunde müssen den Spass dabei aber noch lernen. Üben, üben und dann kommt sicher auch die Freude dazu. Wir haben jedenfalls wieder sehr viel über unsere Zwei dazugelernt. Die Trainerin sagte, sie habe selten so verfressene Hunde kennengelernt und so ist auch manche Übungsmethode am Ziel vorbei gegangen. Körpersprache reduzieren und warten, bis verschiedene Verhaltensweisen angeboten werden, wäre nachträglich der schnellste Weg, vor allem für Luchs.
@ Mensch-ärgere-dich-nicht: Der ersten Züge waren sehr, sehr mühsam. Kurt hat mit Welle in 4meter Entfernung einen Ball aus dem Tunnel-Ausgang schieben geübt – mit viel Einsatz und Gaude – und Luchs sollte den Würfel werfen … wieder in Anker-Position hinsetzen …..wieder aufstehn…Ball schieben — wozu Frauli? ÖÖÖD – und da drüben düst Welle? noch dazu war es ihr egal, wenn sie jemanden vom Platz geschupft hat – nicht einmal hier kam Freude hoch….
Auch bei Frauli war die Motivation schon im Keller, immerhin war es schon Sonntag um ca. 16:30 Uhr. Aber dann war Welle fertig – sie schaffte es immer, sich neben den Ball raus zuquetschen. 😉 Also: die Übung war nicht ganz perfekt!
Als diese störenden Geräusche endlich weg waren, lief Luchsi noch zu ihrer Höchstform auf. Sie würfelte zwar nur 1er und 2er, aber schaffte es Gegner vom Feld zu kicken und sich bis zum Ziel vor zu arbeiten. Frauli hatte natürlich auch kapituliert: die Anker – Position war nicht mehr vorbildlich, Leckerlis wurden nicht hinter dem Ball vergeben.. aber es war ein toller Abschluß!
-
Fun Agility mit Überraschungsgast
… wir waren beim Herumgehopse, …und es stellte sich heraus, dass Fini dort auch in die Schule geht ( aber noch bei den Kleinen)
sie ist uns abholen gekommen! Das war vielleicht ein super Sonntag.
zuerst war sie vorsichtig und ich musste herumkaspern und sie hat mich nur beobachtet:
aber dann…
sie ist sehr höflich und hat ihr Wasser mit mir geteilt.
Ps. Menschen sind Jammerlappen, das bißchen Wind…
-
Endlich wieder im Schnee 😉
- Schitour auf die Frauenalpe
Rex heißt eigentlich Flash Royal of Lovely Children und ist ein Tiroler dazwischen wird Welle noch was ins Ohr geflüstert und dann geht´s wieder weiter die Pfoten müssen dazwischen eisfrei geknabbert werden.. Gipfelhütte Unser Snoez man stellt sich unbeteiligt und schaut einfach weg nur Herrchen kann den armen Luchs so herumlaufen lassen 😉 Mein Berg ganz allein! — und dann schnell den anderen nach… -
Spots von Spotty
Spotty mit 4,5 Monaten Eifrig wird nach Leckerlis gesucht! Wer findet hier zuerst das Leckerli? … und nach dem Toben wird einfach abgehängt! -
Finnis Feinstes
Neues von unserem Mädchen:
Finni im Schnee mit eigenen Schnee -Agility -Geräten, da wird schon eifrig mit Freundin Kathie geübt! Und am Hundeplatz mit Hundefreunden zum Toben. Der Schnee ist weg (oder kommt schon wieder?) und die letzten Fotos hat uns Finni von ihren Waldausflügen geschickt. Ob Finni hier auch ganze Fische sucht??
-
IHA Graz
2 Tage Hundeausstellung – eine Abwechslung.
Mir ist dabei ein Zitat von M. Rütter bezüglich „Hundemenschen“ eingefallen: „Sind sämtliche Hundemessen für Sie DAS Einkaufsparadies,in dem Sie sich stundenlang aufhalten? In jedem anderen Geschäft fühlen Sie sich überflüssig, weil Sie weder Ihre Hunde mitnehmen noch etwas für Sie einkaufen können?“ (aus: Hund-Deutsch, Deutsch – Hund, M. Rütter)Luchsi hat sich tapfer geschlagen und V1, CACA in der Offenen Klasse bekommen und wir haben viele Freunde getroffen.
Highlight des Tages waren wahrscheinlich die großen Fischköpfe die Welle und Luchs zuhause verzehren durften. Luchs´s Kopf war sofort verschlungen, mit Welle´s Kopf ist kurz darauf Tinka gelaufen und diesen mußte ich unserer Uromi leider wegnehmen. Sie bekam dafür ein Fischfilet. Der Kopf lagert jetzt in der Garage und wird wahrscheinlich auch in Luchsis Magen landen…