Luchs hat soeben die Urkunde zum Österreichischen Champion verliehen bekommen!
Allerdings war sie nicht sehr interessiert, eher am Leckerlie dazu ….
Luchs hat soeben die Urkunde zum Österreichischen Champion verliehen bekommen!
Allerdings war sie nicht sehr interessiert, eher am Leckerlie dazu ….
… und auf Grund des Super – Trainings der vergangenen Woche mit unserer personal Trainerin sind Kurt und Luchs in St. Margarethen gestartet…
Der erste A-Lauf war nicht grandios: 2 Verweigerungen und ziemlich Überzeit, aber durch!
Beim zweiten Lauf war es schon kühler und Luchs konnte mit einem fehlerfreien Lauf punkten. Das Resultat beider A-Läufe: insgesamt 7., 13 Starter, die gewertet wurden.
Unser Haupttrainingspunkt ist im Moment der Slalom, hier bleibt sehr oft die Zeit liegen. Luchs kann ihn zwar, ab und zu hüpft sie den Slalom auch richtig schnell durch, aber meistens (und vor allem bei den Turnieren) dackelt sie …..
… aber lustig ist es in jedem Fall, wir müssen noch mehr ihre „Fressgier“ wecken 🙂 🙂 🙂
Wir haben in der letzten Woche eine neue Trainerin für unsere Hunde engagiert, um sie in Agility in Topkondition zu bringen!
Schon zeitlich in der Früh starteten die Trainingseinheiten. Meine Aufgabe war es nur unseren Coach zu versorgen. Wichtig dafür waren viele Leckerlis, genug Eiscreme, Bernerwürstel und ja kein Kümmel!
Wir haben es gewagt! Welle und ich haben beide unseren Erststart in Agility hinter uns gebracht und sind heute in Kapfenberg gestartet.
Welle natürlich in der Oldie-Klasse und damit automatisch in der Leistungsklasse 2! Sie ist super gelaufen – und ich habe mir sogar den Parcour gemerkt :-), kleine Fehler haben uns in die Dis geschickt, aber es war echt Fun. Schon nach zwei Drittel des Parcours hatte ich ernste Atemprobleme und am Ende war ich komplett fertig, also Frauchen muss an der Kondition arbeiten! Klugerweise waren die Oldies schon ab 8:00 dran und wir waren um 10:00 fertig.
Welle wird übrigens in 14 Tagen 11 Jahre – sie läuft mit soviel Motivation und Freude und danach hatte sie so richtig leuchtende Augen. Sie ist wirklich stolz -sie freut sich – und das ist das Schöne daran!
Luchs ist mit Herrchen gelaufen. Heuer schon ihr drittes Turnier! Die ersten zwei waren eher so „pfeiff – ich schau mal eine Runde „, Aber heute am Nachmittag (- über 30°C) – wir dachten, sie wird wahrscheinlich im Pavillion liegen bleiben, – war sie mit Freude dabei – Zeit hatte sie zwar liegengelassen – und dort wo sie Dis gegangen ist, war natürlich das Frauchen Schuld ;-), aber wir haben gelernt und es war ein gelungenes Turnier. Im Jumping konnte Luchs punkten, im A-Lauf ging sie Dis und war in der Gesamtwertung 16.
Hallo,
ich war ja ewig nicht mehr hier! Wahnsinn, wie groß die Kleinen schon geworden sind!
Frauchen hatte leider ein paar Probleme mit dem Laptop…es ist ja immer was. Aber wir waren auch in der weiten Welt unterwegs z.B. auf der Fensteralm…schon 2 Mal an den letzten beiden Wochenenden.
Mal schauen, welcher Hügel demnächst ansteht, Frauchen hat schon gesagt, dass sie zwischen Donnerstag und Sonntag etwas mehr Zeit dafür haben wird und wenn das Wetter passt, sind wir dann wohl wieder oberhalb der ansonsten üblichen ca. 360 m Seehöhe anzutreffen
Hier noch ein Gipfelkreuzbildchen – und dann noch ich alleine (beim Gut-Aussehen…) *lach*
Bis hoffentlich ganz bald wieder hier! Ich sende euch allen liebe Grüße und wünsche euch ganz tolle Sommer-Ferien!
Dr. Elliot Grinch of Hairy Grasshoppers (heute mal ganz förmlich *sfg*)
Am Samstag waren wir (insgesamt 22 Beine) in Szombathely,Ungarn bei einer Internationalen Hundeausstellung.
Luchsi bekam CAC und CACIB und für Neo war es die erste Ausstellung. Er hat sich mit gerade 6 Monaten in der Puppy-Klasse souverän gehalten und ein „Vielversprechend“ bekommen. Wir sind ganz stolz auf Neo und unser Luchsi!!
Ich denke, dass alle unsere Hundekinder nicht nur nach ihrem Namen gerufen werden, sondern auch ein oder mehrere Kosenamen besitzen. Und meistens sind sie wahrscheinlich positiv. Gedanken darüber habe ich mir eigentlich schon in den letzten Monaten darüber gemacht. Vor allem als wir von Elli Stracciatelli und Elli Nutelli hörten…
Wie wird nun unsere Ivy Ivonne variiert?
Phonetisch: Iv-Ypsilon (sprich: iwüpsilon)
Körpersprachlich: Vertikalhund (sie sprang schon in der Wurfkiste immer ins Gesicht oder hing in den Haaren fest, vor kurzen sprang sie von der Bettkante auf meine Schultern, was mit einem Absturz endete, da ich ihr gerade den Rücken zu drehte und darauf nicht gefasst war)
StarWars I:Unser Sohn nannte sie gleich „Tarkin“ (ein Kommandant von einem Todesstern).
StarWars II: General Mischievous, da Ivy immer kreative Ideen hat, und scheinbar mindestens 6 Extremitäten, um sie alle auch umzusetzen.
Hydrologisch: Wattestäbchen, wenn sie aus dem Wasser kommt, ist sie unten dünn, oben flauschig.
Im Kuschelmodus: Würmsi, sie ist ja noch sooo klein und lieb!!!!