Blog

  • Endlich !!!

    …gabs ein Wiedersehen! Düsi und Lucy haben sich wahnsinnig gefreut sich zu sehen und waren richtig aufgekratzt.

    Nur eines macht Düsi auch in grösster Spiellaune nicht:

    Sich die Füße dreckig.

    Lucy schon.image

  • ein Agility-Seminar bei Prof. E. Lind!

    Kurt und Luchs waren dabei! Es war doch ein Trainingstag mit anderen Ansätzen, Vieles wurde beobachtet, auch aus anderen Blickwinkeln  und genaues Feedback an die Hundeführer gegeben. Uns spricht die Trainingsmethode nach Prof. Lind sehr an und wir haben auch selbst sehr viel Spaß daran! Welle musste noch für die BGH stundenlang „strafexercieren“ und wir mit ihr 🙂
    Bei Luchs versuchte ich selbst andere Wege zu finden, die das Training abwechslungsreicher und lustiger machten. Als Luchs  zweieinhalb Jahre alt war, die BH und BGH schon in der Tasche hatte, wurde ein Team-Balance-Kurs in Graz angeboten. Es waren eisigkalte Winterwochen. Ich war voll Begeisterung dabei, Luchs saß vor mir, starrte auf meine Mimik (die Sekunden wurden gezählt..) und versuchte zu ermitteln, wann ich den Preydummy endlich rausrückte! Es waren interessante Erfahrungen, die wir beide machten.

    Luchs mit Professor E. Lind
    Luchs mit Professor E. Lind

    Ivy hat nun schon zwei Lind-art – Kurse hinter sich: S*4+E (Spiel, Sport, Spaß und Sozialisation) im Sommer und einen Junghundekurs mit Spielen als Bestätigung (und nur wenig Leckerlis). Kein leichter Weg für Kurt (;-)), da immer nur der Hundeführer beobachtet wird und Feedback erhält. Aber natürlich viel Spaß für beide.
    Dieser Kurs wird im Frühjahr fortgesetzt. Ob Ivy dann beim Kommando „Fuß“ sich zwischen den Beinen aufbaut, oder wirklich „Fuß“ macht? Auf jedem Fall müssen die Beine geschlossen sein und dann werden wir´s sehen?

  • noch jemand ist sehr müde …

    …. und genießt!

    Samy, bald schon ein Jahr alt!
    Samy, bald schon ein Jahr alt!
  • Extrem Couching

    20141122_212707Vor 8 Jahren waren mein Herrchen und Frauchen noch der Meinung,

    Hunde sollten nicht auf die Couch.

    Da könnt ihr sehen wie wichtig Konsequenz in der Menschenerziehung ist 🙂 🙂

  • Für Schnellentschlossene: Mantrailing Seminar

    Leider wurde bei diesem Seminar ein Platz frei!

    Interessenten mögen sich bitte bei Elisabeth Reitbauer, 0664 8244809 direkt melden!!

    Seminar für Einsteiger

    organisiert von ÖRV HSV Preßguts

    Veranstaltungsort : ÖRV Preßguts –Schirnitzweg, 8211 Preßguts

    Beginn: Donnerstag 27.11.2014 9:00

    Ende: Freitag 28.11.2014 17:00

    Die Teams werden von Jörg Weiß ins Mantrailing eingeführt.

    Jörg Weiß ist Polizeihauptkommissar arbeitet seit 1999 mit

    Personensuchhunden und beschäftigt sich seit 2000 speziell mit Mantrailing.

    Mit seinem Bloodhound Watson arbeitete er seit 2003, absolvierte alle

    Prüfungen des NBAS-Standards und ging mit ihm erfolgreich

    Einsätze für Polizei und Rettung.

    Seit 2010 baut er seine Bloodhoundhündin Emi als Watson-Nachfolgerin auf und ist mit ihr seit Anfang 2012 mehrfach für Kriminal- und Vermisstenfälle im Einsatz gewesen.

    Jörg setzt auf die natürliche Neugierde des Hundes und die Teambildung Hund/Hundeführer,

    um dem Hund seine neue Aufgabe stressfrei und zielführend zu vermitteln. Durch seine

    humorvolle, direkte Art bringt er die Teilnehmer dazu, über ihre eigenen Fehler zu lachen.

    Dadurch gelingt es ihm, eine lockere Trainingsatmosphäre zu schaffen.

    Instruktor: Jörg Weiß

    Seminarkosten: 250€

    Kontaktpersonen: Elisabeth Reitbauer, 0664 / 8244809

    Um die hohe Qualität des Seminars zu gewährleisten ist die Teilnehmerzahl begrenzt, nur

    durch rechtzeitige Anmeldung und Zahlung der Seminarkosten wird der Platz garantiert.

    Anmeldung an hdd-runners@a1.net oder

    ereitbauer@aon.at

    Links dazu unter:

    http://youtu.be/7-uoaIfrkJA

    http://youtu.be/HsbCrVdaIVA

    http://youtu.be/8EnLCLBevs4

     

     

  • Herzlichen Glückwunsch, Tina, Hermann und Lee!!

    Lee war den ganzen Sommer eifrig im Breitensport unterwegs. Mit Frauchen Tina gab es viele Turniere, meist einen Stockerlplatz und sogar Platz 3 bei der abschließenden Cup- Wertung! SUPER!!

    Viel Spaß macht es Lee noch immer und auch Frauchen Tina und Chauffeure 😉

    Nun drückt Tina wieder die Schulbank und Lee, Prinz auf der Erbse, wollte sich gemütlich auf seinen Stapel Polster begeben – aber nix da: Hundeplatz – exerzieren  – gerade sitzen – Stöckerl über die A-Wand bringen… (ich weiß ja gar nicht, was ein Hund bei der BGH3 alles machen muss? – soweit haben wir uns nie hinaufgearbeitet..)

    Für Lee ein alter Hut!

    Am Wochenende gab es die Ortsgruppenprüfung bei der Hundeschule Perg und Hermann und Lee konnten 95 Punkte!!! erreichen!

    Herzlichen Glückwunsch von den Grasshoppers – wir freuen uns mit Euch!