… ob Katzenkörbchen oder Zwergpudelkörbchen, sie findet immer Platz (wenn sie möchte :-))
Blog
-
wir üben …. Aufmerksamkeitstraining, Übung zum AJT
- kalte Hände
- 2 nasse Schleppleinen, die immer drunter und drüber gewoben werden…
- keine Handschuhe
- 0° C, Nebel
- Schneematsch und gatschig
- Leckerlis verpickt im Beutel
- zwei narrische Hunde, die wie beim longieren hektisch im Kreis rennen
- ein Dritter, der dabei immer im Weg steht
- zwei Zweibeiner, die alle möglichen Geräusche machen, aber ja nicht den Hundenamen rufen!
—— so stellt man sich die Übungen zum Antijagdtraining vor
-
Luchs und das Antijagdtraining
Schapendoezen sind keine Jagdhunde!
Das stimmt auch, aber es gibt doch jene mit begnadeter und weniger begnadeter Nase. Und wenn zwei mit sehr guter Nase aufeinander treffen, dann entsteht eine Spirale, die immer mehr Trieb ins Spiel bringt und schwer zu durchbrechen ist.
Wir haben zwei solche:
Luchs, alleine eigentlich ein sehr braver Outdoor – Hund, der sofort auf Zuruf kommt und sich seine Leckerlis abholtIvy, sehr begeisterungsfähig und pubertierend, und nicht sssooooooofort kommt.
… sie werfen sich Blicke zu und jedes Rufen unsererseits verhallt im Wind – Mutter und Tochter – ein Team!
So habe ich mich entschlossen, einen Kurs „Antijagdtraining“ zu besuchen, damit die Hunde auch während des Spursuchens wieder auf uns achten.
Heute war der erste Termin und wir wären eigentlich schon zu Beginn gescheitert, da wir keine Leckerlis hatten bzw. nicht mehr hatten 😉– Luchs schaffte es im Theorieteil zu der Tasche mit Leckerlis vorzudringen: enthalten waren normale, bessere und absolute Superlecklis – kurzum jede Menge, gut verpackt. Alles wurde geknackt und gefressen, sogar die Autokonsole wurde geöffnet (spurenlos!) und ein Sackerl herausgeholt.
Luchsis Strecke Wir bekamen von einer Kursteilnehmerin Leckerlis und konnten so doch die Übungen durchführen 🙂
und Luchs bekam eine reduzierte Abendmahlzeit !! -
Vier Doezen im Schnee am Schöckel
Wir haben heute Alfred und Clarence am Schöckel getroffen. Welche Freude bei strahlenden Sonneschein drei Doezen herumhüpfen zu sehen. Welle war etwas gemütlicher und nicht so „narrisch“ unterwegs. Luchs hatte immer die kurze Schleppleine im Schlepptau, da sie und Ivy auch mal interessiert abseits schnuppern.
Aber trotzdem: jede Menge Spaß für Vier- und Zweibeiner!
Beim Berg abgehen machten die Eisknödeln zwischen den Ballen etwas zu verschaffen und so knödelt auch Alfred Clarence zum Schluss ab!
Alfred hat in seinem Blog auch tolle Fotos ….. unter http://www.overide.eu/hcohg/schoeckl-2015-3-schapendoestreffen/
-
Schapendoeswetter!
Ein Wetter , bei dem anscheinend nur Doezen mit Besitzer unterwegs sind. 50kmh am Schöckel, wenige Plusgrade und finster wird´s auch schon. Aber wenn hat Herrchen beim Hinaufgehen getroffen?
Clarence mit Familie!!
Luchs, gerade etwas unpässlich, hat sich mehr für die Fährten als für ihren Sohn interessiert, Ivy und Clarence spielten geschwind eine Runde und dann ging´s noch auf den Gipfel. Schnell zwei Kekse schnappen und wieder hinunter. ..
-
Happy, happy Birthday!
Vor kurzem (noch ohne Schnee), aber auf „meinem Hügel“ in den Weinbergen Badens Ich und mein cooles Geburtstagsschnüffelnasenspiel Liebe Ursprungsfamilie!
Ich hoffe, Ihr habt den heutigen Tag auch im Schnee genießen können, vor allem Ihr wuscheligen 6 „anderen“ Geburtstags-I-Punkterln!
In den Weinbergen Badens war es suuuuuper!!!
Viele Geburtstags-Cyber-Knochen an meine 6 Geschwister, Mama Luchs und Oma Welle und natürlich auch an meinen Papa Tobi und Opa Miro!
Und spezielle, wuschelige Grüße an meine beiden ersten Menschen,
Eure Ellie