….. zeigen Fotos von der Euroschapendoeshow 2016
Fotografiert und zur Verfügung gestellt von Martina und Wolfgang Küsters. Vielen Dank für den Link!
http://optidoespictures.jimdo.com/
….. zeigen Fotos von der Euroschapendoeshow 2016
Fotografiert und zur Verfügung gestellt von Martina und Wolfgang Küsters. Vielen Dank für den Link!
http://optidoespictures.jimdo.com/
In der letzten Woche hatten wir auch ganz viel Besuch von unseren „großen Hundekindern“. Die Kleinen waren geimpft und so durften sie einige Verwandtschaft kennenlernen. Alle wurden freundlich – z.T. zu stürmisch – begrüßt und es war für die kleinen Grasshoppers sofort klar „wir gehören zusammen!“
Wir möchten uns auf diesen Weg ganz herzlich für die Besuche bedanken – wir freuen uns einfach auch sehr darüber. Natürlich haben wir beim Abschied auch immer gleich nachgezählt, ob das Oktett noch vollzählig war. So eindeutig war es nämlich nicht immer: z.B. hat Birgit (von Elliot) ihre Tasche nur deshalb ausgepackt (vielen Dank!!!), damit sie Weißpfote hineinstopfen kann 😉 😉
Jetzt bellen sie wieder unter der großen Thuje, alle haben alles gut überstanden…
Heute war die Tierärztin da und die Kleinen wurden von der Nasen- bis zur Schwanzspitze genau untersucht! Geimpft und gechippt! Mit einem Kaninchenohr vor der Nase war alles kein Problem und die kleinen Grasshoppers wurden für perfekt befunden!
… ist gekommen !!
Absender war Oma Prinzess Ella van Snuffel Knuffel
Die ganze Bande hat sich sehr gefreut und war eifrig mit dem Auspacken beschäftigt!! Luchs schmecken die Kekse natürlich besonders gut!!
Wir sagen Vielen Dank, liebe Miranda Nijland für die gelungene Überraschung!!
Wir hatten Luchs in den vergangenen Nächten von der kleinen Horde getrennt, um sicher zu gehen, dass diese sich keinen Nachttrunk gönnte (die Impfung steht bevor!)!
Luchs war aber die ganze Nacht sehr unruhig. So beschloss Herrchen mit Ivy und Luchs eine ausgiebige Morgenrunde zu drehen (damit Frauchen wenigstens schlafen konnte :-)). Start war ca. um 5 Uhr morgens. Um 6 Uhr hörte Frauchen im Morgendelirium so etwas wie ein Telefon – es dauerte sehr lange, bis das Läuten wirklich ins Bewusstsein drang und ich mich zum Telefon schleppen konnte…
Mimi, unsere Katze, hatte beschlossen auch mit zugehen und sprang erst in Kumberg unten aus dem Gebüsch! Jeder, der eine Katze hat, weiß, daß Katzen keine Ausdauerläufer sind- dem entsprechend hechelte sie schon sehr daher !- Ok, Herrchen packte die Katze und trug sie ein Stückchen, dann ging sie wieder ein Stück und so war geplant, die Route gemütlich zu Ende zu gehen.
Auf dem Weg nach Hause war aber ein Dorf dazwischen und Mimi bekam die Panik hier durchzugehen – weder auf Herrchens Arme (die dann etwas zerkratzt waren), noch selber auf ihren Pfoten. So war der Spaziergang zu Ende: Herrchen, Luchs, Ivy und Mimi setzten sich auf eine Bank. Frauchen stieg mit der Katzenbox ins Auto und holte alle wieder nach Hause…
Wie immer in der 7. Woche, verlassen die Kleinen den Welpengartenbereich und ziehen los, den Garten zu erkunden. Vorsichtsmaßnahmen wurde getroffen und auch alle Maiglöckchen entfernt. Lieblingsspielplatz bleibt der Baum vorm Haus, hier wird um den Stamm gelaufen, geknurrt, gebellt und die gegrabenen Kuhlen verteidigt.
Unser Luchsi hat die Tradition ihrer Oma wieder aufgenommen: Tinka hat damals ab dem 21. Tag ihren Welpen ihr Futter in alter wölfischer Manier hervorgewürgt. Luchs hat plötzlich zu Beginn der 7. Woche damit begonnen – wieder zu unserem Schrecken, aber wie schon bei Tinka, hat keiner der Kleinen Durchfall oder ähnliches bekommen.
…… niedergelegt….