Wir waren mit Luchs am 28. September in Trofaiach dabei! Luchs konnte ihren Titel nicht verteidigen, aber sie war mit viel Elan und Freude dabei.
Es waren zwei A-Läufe zu absolvieren. Ziemlich speedig unterwegs, lief Luchs beim ersten Lauf bei einer Hürde vorbei (Verweigerung) und kam beim Sacktunnel wieder heraus (2. Verweigerung). Rang 13
Zweiter Lauf war genauso speedig und Luchs versäumte so nebenbei den Aufstieg auf die A- Wand.. Rang 8
Und in Summe wurde Luchs diesmal gesamt 7. bei der Landesmeisterschaft!
Wieder ein Turnier. Wir erwarteten einen reinen Regentag, statt dessen war es trocken, aber sehr schwül.
Welle und ich sind in Large Oldie gestartet. Leider alle beide Male ein Dis, da das Frauli beim Jumping eine Hürde vergessen hatte und beim A-Lauf „kurz“ falsch gelaufen ist. Welle war aber super drauf!
Luchs und Kurt hatten einen schönen A-Lauf (siehe Youtube – Video). Luchs wurde dabei 7 von 28 Teilnehmern.
Sie gingen beim Jumping Dis. Luchs sah einen Leckerlitausch und ihre Konzentration war dadurch bei mir.Sie sah immer nach, ob ich am Start stehe 🙁 So habe ich mir vorgenommen, doch nicht an den Start mit zu gehen!
Elisabeth hat dieses Video gemacht und wir können es hier veröffentlichen:
Alpen – Adria – Trophy —-ein heißer Sommertag, super Stimmung, kreative Organisation und endlich ein Tunnelcup.
Die Trophy dauert 3 Tage, wobei Jumpings und A-.Läufe, aber auch Agility Spiele angeboten werden. Wir waren nur am Sonntag dort und sind mit Luchs und Welle einen A- lauf, den Jumping Open (ist für alle Leistungsklassen gleich) und den Tunnelcup gelaufen.
Der A-Lauf von Luchs war super, leider hat sie wieder Zeit beim Slalom liegen gelassen, aber trotzdem war sie bei der Wertung Erste (Von 23 Startern sind nur 6 gewertet worden). Und beim Jumping ging sie Dis und natürlich war wieder das Frauli Schuld — dieses war nämlich plötzlich verschwunden, war auch nicht beim Start dabei und damit war auch zuerst die Konzentration und der Eifer etwas im Keller.
Wo war das Frauli? Das war einsam und verlassen am 2. Parcour und musste diesen ganz alleine besichtigen. 😉 (Der Zeitplan war etwas durcheinander) Dieser Parcour war für die Oldies sogar ein Leistungsklasse 3 – Lauf. Frauli sah Luchs daneben Dis gehen, Kurt kam dann rüber und verbesserte noch einige Wendungen, die ich aber schon eingeübt hatte. Schlussendlich machte ich dann dadurch einen Fehler und ging mit Welle auch Dis 🙂 🙂
Welle`s erster Lauf (Jumping) war super, einzig der Slalom musste genau berochen werden, was Zeit kostete und Fehlerpunkte, aber sie lief freudig dahin!
Fazit: Welle wurde in der Gesamtwertung 8. und Luchs 2. !
Der Tunnelcup war laut und lustig. Viele wahnsinnig schnelle Tunnelflitzer, kleine Hunde, die die Abkürzung auf den Tunnel hinauf nahmen.. einfach spassig.
Es war für mich schwierig den Tunnelparcour zu merken, aber ich hatte genug Zeit dazu 😉 Als Welle und ich dran kamen, war es ziemlich heiß und Welle hat sich sicher oft gefragt, wieso noch einmal „durch“ ???
… und auf Grund des Super – Trainings der vergangenen Woche mit unserer personal Trainerin sind Kurt und Luchs in St. Margarethen gestartet…
Der erste A-Lauf war nicht grandios: 2 Verweigerungen und ziemlich Überzeit, aber durch!
Beim zweiten Lauf war es schon kühler und Luchs konnte mit einem fehlerfreien Lauf punkten. Das Resultat beider A-Läufe: insgesamt 7., 13 Starter, die gewertet wurden.
Unser Haupttrainingspunkt ist im Moment der Slalom, hier bleibt sehr oft die Zeit liegen. Luchs kann ihn zwar, ab und zu hüpft sie den Slalom auch richtig schnell durch, aber meistens (und vor allem bei den Turnieren) dackelt sie …..
… aber lustig ist es in jedem Fall, wir müssen noch mehr ihre „Fressgier“ wecken 🙂 🙂 🙂
Wir haben es gewagt! Welle und ich haben beide unseren Erststart in Agility hinter uns gebracht und sind heute in Kapfenberg gestartet.
Welle natürlich in der Oldie-Klasse und damit automatisch in der Leistungsklasse 2! Sie ist super gelaufen – und ich habe mir sogar den Parcour gemerkt :-), kleine Fehler haben uns in die Dis geschickt, aber es war echt Fun. Schon nach zwei Drittel des Parcours hatte ich ernste Atemprobleme und am Ende war ich komplett fertig, also Frauchen muss an der Kondition arbeiten! Klugerweise waren die Oldies schon ab 8:00 dran und wir waren um 10:00 fertig.
Welle wird übrigens in 14 Tagen 11 Jahre – sie läuft mit soviel Motivation und Freude und danach hatte sie so richtig leuchtende Augen. Sie ist wirklich stolz -sie freut sich – und das ist das Schöne daran!
Luchs ist mit Herrchen gelaufen. Heuer schon ihr drittes Turnier! Die ersten zwei waren eher so „pfeiff – ich schau mal eine Runde „, Aber heute am Nachmittag (- über 30°C) – wir dachten, sie wird wahrscheinlich im Pavillion liegen bleiben, – war sie mit Freude dabei – Zeit hatte sie zwar liegengelassen – und dort wo sie Dis gegangen ist, war natürlich das Frauchen Schuld ;-), aber wir haben gelernt und es war ein gelungenes Turnier. Im Jumping konnte Luchs punkten, im A-Lauf ging sie Dis und war in der Gesamtwertung 16.
Bei eiskalten Wetter und Regen nahmen Angela und Düsi bei einem Dummy-Training-Seminar teil.
Viele feine Äste, die in Düsi’s Fell hängen blieben, behinderten etwas das Training und Angelas Fazit war, dass Düsi einen Golfplatz zum Training brauchen würde…. 🙂
In Graz gab es strömender Regen und die Aussicht einen Nachmittag am Hundeplatz zu verbringen, war nicht sonnig. Aber das Wetter in Leoben war ok, kein Regen – besser kühl als heiß!
Zwei Läufe waren zu absolviern: ein A-Lauf und ein Jumping.
Luchs war sehr aufmerksam und sah dem Herrchen genau bei der Parcour-Besichtigung zu. Sie wusste sicher, was auf sie zu kam. Beide Parcours waren technisch nicht schwierig und daher war Geschwindigkeit der wichtigste Faktor. Es gab wenige Dis und Kurt und Luchs schafften ihren allerersten Nuller-Lauf beim A-Lauf!!
Danach waren Luchsi erst recht motiviert und Kurt hypermotiviert und so…. liefen beim Jumping-Lauf Kurt 🙂 und auch Luchs an einer Hürde vorbei, damit gab es eine Verweigerung. Trotzdem nahmen Luchs und Kurt in der Tageswertung den Platz 7 ein!!
Unglaublich: Luchs wurde am Wochenende Zweite bei den Steirischen Agility- Landesmeisterschaften! Unser drittes Turnier („uns“ sind eigentlich nur Kurt und Luchs, aber Welle und ich waren mentaler Coach)
Samstag:
Unser Mannschaftslauf – unser Team HDD-Runners (Steht für Hopp – Durch – Dis), 2 Jumping Parcours, die einer Landesmeisterschaft wirklich würdig waren. Beim ersten Jumping ging die ganze Mannschaft Dis (Luchs stand einmal sehr lange und betrachtete das Geschehen) und beim 2. Jumping retteten nur die Trainerinnen die Ehre der Mannschaft.
Sonntag:
Der erste A-Lauf am Morgen, noch kühl und unser Luchsi startete super durch. Sie war schnell und beim Slalom gab Kurt ihr zur Sicherheit Hilfszeichen. Der Absprung von der A-Wand war zu hurtig, daher leider zum Schluss noch ein Zonenfehler. Aber ein Superlauf und Superzeit und Luchs wurde 8. von 22 Teilnehmern. Viele davon sind leider disqualifiziert worden, da es doch einige knifflige Stellen gab und die Mehrzahl der Border Collies einfach zu schnell unterwegs war!
Der zweite Lauf war am Nachmittag, es war schon schwül und heiß und Luchs rollte sich gerade zum Tiefschlaf zusammen. Oje, meine Nerven waren blank.
Während Kurt den Parcour besichtigte, flüsterte ich Luchs noch alles, was sie tun musste ins Ohr. Ich zeigte ihr das Herrchen und sie sah sehr aufmerksam zu (wahrscheinlich hat sie sich da schon den Verlauf gemerkt ;-))
Kurt holte sie und ich drückte mich tief in meinen Sessel. Ich musste ja absolut unsichtbar bleiben, sonst würde sich ein kurzer Abstecher für Luchsi immer ausgehen. Im Training passiert so etwas nie, aber Turniere sind doch Ausnahmesituationen!
Naja, eher gemächlich startete sie los – kein Vergleich mit den energiegeladenen Borders, die durch den Parcour rasten. Kurt gab ihr auf alle Fälle Hilfestellung beim Slalom, aber perfekt passte alles und sie düsten ohne Fehler raus. In der Gesamtwertung ergab es dann 3 sec Zeitfehler beim 2. Lauf (d.h. Luchs lag über der Normzeit).
WAAHNSINN, nie hätten wir so was gedacht:
22 Teams in Large LK1 am Start, 5 Teams waren erfolgreich.
Luchs und Kurt wurden Steirische Vizelandesmeister!!!
Siegerehrung: Steirische Landesmeisterschaft, LK 1 Large 2013, in St. Margarethen / Raab