Kategorie: Allgemein

  • Schöckelspaziergänge

    Hallo Lotte, ich fang dich…
    Du bist ganz schön schnell!!
    Wann gehts weiter?
    Ein bisschen Bauchkühlen passt immer!
    So sollen wir schlittenfahren? Und ich muß laufen?
    Welle, du kannst doch den zweiten Schlitten nehmen!
    Jetzt sind sie weg und ich sitz noch immer?
    Ab und zu muss ich auch zur Seite schnüffeln!
    Welle einst…..
    ….und jetzt!

     

     

  • Neues von letzter Woche

    Leider hat auch diesen Mittwoch unser Welpentreffen durch den starken Schneefall nicht stattfinden können. Der ganze Garten ist tief verschneit und unsere Hunde hatten sofort Knödeln an den Beinen. Trotzdem war viel los!

    Alle vier konnten nicht kommen, aber einer – Clarence. Nach der ersten Begrüßung im Schnee wurde er gleich gefönt und von den Knödeln befreit und dann konnte er mit Luchs ein ewig langes schnappiges Spiel spielen. Die Zunge wurde immer länger und auch Luchs kam ins Schnaufen – lustig und schön zum Zuschauen. Wir achteten genau darauf, dass Luchs  nicht zuviele Haare ausgefrissen wurden, immerhin möchten wir sie doch in 14 Tagen in Graz ausstellen 😉 😉

    Zweitens haben wir Lotte zu Besuch und unsere Lotte schafft es unser harmonisches Rudel doch ein bisschen durcheinander zu bringen. So konnten wir viel „hündisches“ Verhalten beobachten. Lotte fühlt sich bei uns sehr zuhause und respektiert zwar Welle als Rudelchefin, aber Luchs (obwohl 5kg schwerer) ist für Lotte junges Gemüse, das erst erzogen werden muß…

    Lotte ist zwar ein Katzenversteher, was ihre persönliche Katze betrifft. Aber unsere  zwei waren natürlich am Anfang wieder sehr interessant. Und wenn´s um ein kollektives Katzenmobbing geht, so sind Tinka, Welle und Luchs auch sofort dabei. So hatten Mimi und Caly einigen Bonus in dieser Woche. Sie durften z.B.  tagsüber im Schlafzimmer  sein, was sie sonst nicht dürfen! Aber mit sicheren Katzeninstinkt ist es für sie selbstverständlich, dass sie über dem banalen Wesen Hund stehen und so schlüpfen sie auch unter Lotte durch, wenn diese im Weg steht und die Katzen zum Futter möchten.
    Andererseits wußten wir sofort, wenn Lotte winselt, sitzt sie vor einem Katzenkorb und will die Samtpfoten zum Spielen animieren. Nicht im Sinne der Katzen –  und so muß LottiCarotti sich ein anderes Plätzchen suchen – am besten in der Küche bei mir!

     

  • Wiedersehen

    So freuen wir uns nun auf morgen: 2 kleine Hundekinder kommen uns besuchen und wir sind ganz gespannt, wie groß sie nun schon geworden sind.

    Nachdem wir von Finni gehört haben, dass sie sich zur Spiel(fress)maschine entwickelt hat und nun nach richtiger Schapendoesmanier beim „um den Finger wickeln“ ist und so richtig alles nach ihren Wünschen lenkt. Auch Finni werden wir wahrscheinlich nächste Woche sehen und dabei wird sie eine Halbschwester kennenlernen, die eine unserer größten „Mistbienen“ ist (nicht übel nehmen, dieser Ausdruck stammt von Mistbienchens Frauli persönlich).

     

     

  • Was Hundekinder so erleben…

    Liebe Welpeneltern, vielen Dank für die vielen Fotos, die wir immer bekommen. Einige möchte ich hier bloggen. Clarence ist ja selbst ein eifriger Blogger, mit vielen Geschichten, die wir immer wieder gerne anschauen. ..

    Drei speedige Rennfahrer, die die Grebenzen unsicher machen!!

     

    … und plötzlich hatte die Raupe einen Kopf!
    Klangmassage. Wer möchte sich da nicht dazulegen…
    Diesen frechen Blick kennen wir doch schon!
    Die Tante mit den sauberen Pfoten ist zu Besuch! Mein Vorbild!
    Und wenn ich müde bin, dann steig ich einfach in meine  Tasche und schau mir die Welt von oben an!
    So richtig nett…
    ist´s nur im Bett…

     

  • Was treibt Clarence denn so …

    Unser kleiner Clarence hat im neuen Jahr schon einiges erlebt. Auch einige Hundebekanntschaften hat er schon gemacht. Man merkt richtig wie ihm der Kontakt zu anderen Hunden Spaß macht. Zu Beginn ist er ein bisschen zurückhaltend, aber danach geht das Schwanzi nach oben und er versucht auch die größeren zum Spielen zu animieren. Clarence ist noch zu klein um mit Blue oder Merlin zu spielen, aber er legt ja ständig an Gewicht zu und wächst und wächst. Blue und Merlin waren zwei ausgesprochen gelassene Hunde. Manchmal schon fast zu gelassen, denn sie haben sich sehr viel gefallen lassen. Der kleine Schnapinator kann schon richtig frech und fast übermütig werden.
    Hier ein paar Impressionen von den letzten Tagen.

    Wer mehr von unserem Clarence sehen und lesen möchte, kann auch unseren Blog besuchen.

  • Hannibal hats drauf!!!

    Alte Tante trifft Welpen aus Familie, deshalb zuerst mal Tipp an Euch da draußen.
    diese schneeweisen Pfoten dürfen nicht sein..hört auf damit so schnell ihr könnt…

    euer „Fuß role model“ ist linkerhand zu sehen

     

    zuerst gabs schon eine eingezwickte Rute,

    wie riechts du?

     

    und Du?

    ich sei zu stürmisch beim spielen meinte mein Frauchen, deshalb wurde ich abgelenkt…und tatsächlich der Neffenbub traute sich näher…

     

    und richtig frech wurde er zum Schluss als ich an der Leine war… aber ihm erlaub ich es…er riecht gut und ist süüüüüüüüüss

    der Hannibal hats definitiv drauf

    …aber das mit den Füssen? „kopfschüttel“vergleicht doch selbst noch mal… nein, nein dass muss anders werden „kopfschüttel“

     

     

     

  • Die Sternsinger

    Einen Tag später:

    Wir traffen die Sternsinger ein zweites Mal!
  • Spotty an alle, Spotty an alle: Ich bin jetzt auch online!

    Hier meldet sich erstmals Spotty’s neue Familie! Spotty ist jetzt bereits seit 4 Tagen bei uns und hat sich schon wirklich gut eingelebt.

     

    Den Garten hat er schon voll erkundet. Die noch abgedeckte, grosse Sandkiste ist ein mehrmals tägliches MUSS für ihn. Unsere beiden Jungs würden sie schon gerne für ihn (und sie selbst) abdecken – wir meinen aber, Gatsch und Sand reichen auch noch im Frühjahr und Sommer – das wird dann sicher ein Spass!

     

    Das Trampolin hat er auch schon ausgiebig beschnüffelt; es gefällt ihm offenbar,  wenn beim Ballspielen der Boden etwas nachgibt.

    Bis auf ein paar kleine Hoppalas, war Spotty eigentlich von Anfang an „stubenrein“. Was er noch nicht so mag ist Autofahren; da muss noch fleissig mit Kaustangerl und kurzen Ausfahrten geübt werden. Zwischen den Übungsfahrten entlohnt jedoch ein Herumtollen im Wald auf dem coolen Wegerl unserer Buben mit Tümpel, Bacherl, Laub und viel Gestrüpp.

     

    Zu Silvester hat er uns völlig verblüfft, indem er trotz der ganzen Kracherei mitten in der Nacht im Garten spielen wollte.

    Spotty ist wirklich ein unkompliziertes, lustiges und entzückendes Kerlchen!

    So wünschen wir allen ein glückliches und gesundes neues Jahr und Tinka alles Gute zum Geburtstag!

     

     

  • Prosit Neujahr 2013

    Unser Tinka wurde am Sylvestertag 14 Jahre!

    Ein wunderbares Wetter, Frodo, Welle und Luchs laufen den Preber (2740 m) rauf und runter, während sich ihre Frauchen (leider ich nicht) und Herrchen mit den Tourenski langsam hinaufschinden. Als Belohnung gabs Leckerlis und ein fantastisches Panorama. (Foto von Frodo´s Herrchen)

    Hier links Welle und Luchs…………………………………………………………und hier Frodo

    Wir wünschen allen Doezen- und anderen Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2013!

    Von STAMDOES haben wir eine Glückwunschkarte bekommen und ich möchte sie auch gerne hier bloggen. Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Tinka oben ist! Im Alter von 10 Jahre und 4 Monaten bei einer Schitour auf den Preber! Und auch Maartje de la Richesse ist eine unserer Vorfahren auf der Welle Seite!

    Finni wünscht auch PROSIT Neujahr! Natürlich hat sie mit ihrer Schlange gefeiert 🙂

  • …zurück im Alltag

    Welpenbereich abbauen, Zäune im Garten einrollen… alles mit einigem wehmütigen Touch.

    Aber daneben kann ich jetzt auch wieder mit Kurt und den Hunden spazieren gehen. Das kam in letzter Zeit zu kurz. Auf festgefrorenen Wiesen Luchs und Welle herumtoben sehen, einen Herzschlag setzt der Atem aus, wenn sie am vereisten Weg weiterspielen (schrecklich!)  – aber sie sind nicht zu bremsen. Eine attackiert immer wieder die andere. Und dann – den narrischen Hund Luchs in die Raab laufen sehen, nicht um zu trinken oder nur den Bauch zu kühlen – nein, sie geht eine richtige Runde im Eiswasser schwimmen!!   Wie sagt das Herrchen: eine zeremonielles Bad im Ganges der Oststeiermark um die Unreinheit von Schwangenschaft, Geburt und Säugen abzuwaschen!