:…HAAAAAAAAAAABEN
HEUTE

Die ersten Versuche sind immer etwas mühsam, meist fehlt auch das Interesse oder die Konzentration – Kinder wollen ja auch nicht immer beim Essen am Tisch sitzen bleiben. Aber dann geht’s ratzfatz. Heute hat sich die ganze Bande geschlossen zugleich! eingestellt und eifrig das Teller leergeputzt! Nichts ist übrig geblieben! Es gab etwas Welpenmilch, einen Eidotter und etwas frischen Bauerntopfen.
Und danach wurde schon eifrig gespielt und die große Schwester war dabei natürlich der Star!
.. in eine Schlangengrube – aber wir fühlen uns sehr wohl!! Außerdem schmausen wir schon Fleischbällchen und kosten schon eifrig Welpenbrei
ist diese….
Gerade kommt Herrchen von Agility mit Ivy und Welle zurück, schon hat Luchs die Dose aus dem Korb gefischt, geöffnet (ohne Spuren zu hinterlassen) und die restlichen drei .. oder mehr …Käsestücke inhaliert!
Vor dem Trinken, nach dem Trinken, während des Trinkens – ständig umsorgt Luchs ihre Kleinen von oben bis unten und von vorne bis hinten.
Luchsi frisst und frisst – sie genießt es sichtlich, dass auf alle ihre Fressbedürfnisse eingegangen wird, und so stehen wir auch mitten in der Nacht auf und füttern sie – aber es geht ihr gut und sie ist top.
Gar nicht so einfach hier zu schreiben, wenn am Schoss der kleine Nano träumt und zappelt. 🙂
Am Wochenende war meine kleine Nichte zu Besuch und war schon sooo neugierig auf Qualle!
„Warum gerade Qualle??“
„Ja, wie sie sich anfühlt. Ob sie auch so glitschig ist, wie die Qualle im Meer?“
Zum Glück ist Qualle gleich warm und trocken und pelzig wie die anderen Sieben. So wurde sie für ein ganzes Wochenende die „Lieblingsqualle“!
Die Erste:
Warum hast du so einen weißen Mund, Großmutter??
Luchs bekommt während der Geburt immer wieder Welpenmilch, die sie auch sehr gerne nimmt. Irgendwie hat es Ivy während der Geburt geschafft, sich die Packung zu organisieren 😉 Und Pulver alleine oder mit Wasser ist Ivy egal 🙂
Die Zweite:
Wir waren natürlich sehr neugierig, wie Ivy auf die Kleinen reagieren wird. Luchs wehrte sie etliche Tage ab – ohne Aggression, aber sie stellte sich dazwischen! Als sie das erste Mal die Kleinen beschnupperte, war das, wie wenn man einem Teenager (oje, keine Verallgemeinerungen – natürlich nicht alle ;-)) ein Baby in den Arm gibt: Iiigitt — das stinkt ja!
Jetzt ist sie schon fürsorglicher und schleckt die Kleinen ab!
Die Dritte:
In Zeiten wie diesen, wo nahezu (fast) jedes Futter in Luchsens Schüssel landet, muss Ivy natürlich nachschauen, ob nicht auch das Entenfutter genießbar ist!
…. von Jasmin und Samy
Vielen Dank, Jasmin, cool!
schon wieder einen Tag älter:
Keine Zeit für Gartenarbeit: statt Salatpflänzchen wachsen wieder viele Vergissmeinicht im Garten